Kar­tof­fel-Anbau

Auf unse­rem Hof bau­en wir neben Zucker­rü­ben, Wei­zen, Gers­te und Gemü­se vor allem Kar­tof­feln an. Wie das geht, zei­gen wir in der Bil­der­fol­ge unter die­sem Text Schritt für Schritt. Ein­fach auf die Pfei­le rechts und links klicken.

Unse­re Kar­tof­fel-Sor­te haben wir „Deutskens Bes­te“ genannt, weil wir der Mei­nung sind, dass sie etwas ganz Beson­de­res ist. Sie ist innen gold­gelb und im Geschmack sehr aro­ma­tisch und kräf­tig. Sie eig­net sich gut für Kar­tof­fel­sa­lat, Brat­kar­tof­fel und Kar­tof­fel­gra­tin. Und natür­lich auch zum Backen und Kochen.

Auf unse­rer Rezep­te-Sei­te ver­ra­ten wir unse­re Lieblings-Kartoffel-Rezepte.

Dün­gen

Zuerst wird der Boden mit Grund­nähr­stof­fen ver­sorgt. Dazu zählt unter ande­rem auch die Dün­gung des Bodens mit Gül­le. Auf dem Bild sieht man die Schlit­ze, in der Erde, in die das natür­li­che Dün­ge­mit­tel ein­ge­bracht wurde.

Pflü­gen

Anschlie­ßend wird das Feld gepflügt. Dadurch wird der Boden gelo­ckert und gut durch­ge­mischt, außer­dem ver­teilt sich der Dün­ger im Boden bes­ser und er wärmt sich schnel­ler auf.

Saat­bett­be­rei­tung

Jetzt kann der Boden zur Saat berei­tet wer­den. Wir machen das meist mit der Krei­sel-Egge, die hin­ten am Trak­tor hängt. Der Boden wird dadurch fein krü­me­lig und die Kar­tof­feln kön­nen gepflanzt werden.

Pflanz-Kar­tof­feln

Zum Pflan­zen nimmt man vor­ge­keim­te Kar­tof­feln. Die wach­sen am schnellsten.

Pflan­zen

Zum Pflan­zen gibt es ver­schie­de­ne Maschi­nen. Die vor­ge­keim­ten Kar­tof­feln wer­den mit einer Bän­der­pflanz­ma­schi­ne in die Erde gelegt, damit die Kei­me nicht abbre­chen und die Kar­tof­feln schnel­ler auskommen.

Kon­trol­le

Ist die Kar­tof­fel in der Erde muss noch kon­trol­liert wer­den, das sie in der rich­ti­gen Tie­fe liegt und der Abstand zur nächs­ten Knol­le stimmt. 

Pflanz­ma­schi­ne

Die nicht vor­ge­keim­ten Knol­len wer­den lose in die All-in-One Pflanz­ma­schi­ne gekippt und dann ein­zeln in den Boden gelegt. Die­ser Maschi­ne formt sogar den Damm direkt fer­tig. Bei ande­ren Pflanz­ma­schi­nen muss in einem wei­te­ren Arbeits­gang der Damm noch ein­mal auf­ge­häu­felt werden.

Die Kar­tof­feln wachsen

Nach ca. 4 Wochen kom­men die Kar­tof­feln dann aus. Anschlie­ßend müs­sen sie noch gedüngt und vor Pilz­in­fek­tio­nen und Fraß­fein­den geschützt werden.

Fress­feind

Sieht hübsch aus, kann aber zur gefähr­li­chen Pla­ge wer­den: der Kartoffelkäfer.

Die Ern­te

Sind die Kar­tof­feln in der ent­spre­chen­den Größe/Sortierung, kön­nen sie geern­tet wer­den. Dazu benut­zen wir einen gro­ßen Kar­tof­fel-Roder, der vom Trak­tor gezo­gen wird.

Und jetzt: Guten Appetit!

Wie man lecke­re Kar­tof­feln zube­rei­ten kann, zei­gen wir auf unse­rer Sei­te mit ori­gi­nal haus­ma­cher Rezep­ten.