Kartoffel-Anbau

Auf unserem Hof bauen wir neben Zuckerrüben, Weizen, Gerste und Gemüse vor allem Kartoffeln an. Wie das geht, zeigen wir in der Bilderfolge unter diesem Text Schritt für Schritt. Einfach auf die Pfeile rechts und links klicken.

Unsere Kartoffel-Sorte haben wir „Deutskens Beste“ genannt, weil wir der Meinung sind, dass sie etwas ganz Besonderes ist. Sie ist innen goldgelb und im Geschmack sehr aromatisch und kräftig. Sie eignet sich gut für Kartoffelsalat, Bratkartoffel und Kartoffelgratin. Und natürlich auch zum Backen und Kochen.

Auf unserer Rezepte-Seite verraten wir unsere Lieblings-Kartoffel-Rezepte.

Düngen

Zuerst wird der Boden mit Grundnährstoffen versorgt. Dazu zählt unter anderem auch die Düngung des Bodens mit Gülle. Auf dem Bild sieht man die Schlitze, in der Erde, in die das natürliche Düngemittel eingebracht wurde.

Pflügen

Anschließend wird das Feld gepflügt. Dadurch wird der Boden gelockert und gut durchgemischt, außerdem verteilt sich der Dünger im Boden besser und er wärmt sich schneller auf.

Saatbettbereitung

Jetzt kann der Boden zur Saat bereitet werden. Wir machen das meist mit der Kreisel-Egge, die hinten am Traktor hängt. Der Boden wird dadurch fein krümelig und die Kartoffeln können gepflanzt werden.

Pflanz-Kartoffeln

Zum Pflanzen nimmt man vorgekeimte Kartoffeln. Die wachsen am schnellsten.

Pflanzen

Zum Pflanzen gibt es verschiedene Maschinen. Die vorgekeimten Kartoffeln werden mit einer Bänderpflanzmaschine in die Erde gelegt, damit die Keime nicht abbrechen und die Kartoffeln schneller auskommen.

Kontrolle

Ist die Kartoffel in der Erde muss noch kontrolliert werden, das sie in der richtigen Tiefe liegt und der Abstand zur nächsten Knolle stimmt.

Pflanzmaschine

Die nicht vorgekeimten Knollen werden lose in die All-in-One Pflanzmaschine gekippt und dann einzeln in den Boden gelegt. Dieser Maschine formt sogar den Damm direkt fertig. Bei anderen Pflanzmaschinen muss in einem weiteren Arbeitsgang der Damm noch einmal aufgehäufelt werden.

Die Kartoffeln wachsen

Nach ca. 4 Wochen kommen die Kartoffeln dann aus. Anschließend müssen sie noch gedüngt und vor Pilzinfektionen und Fraßfeinden geschützt werden.

Fressfeind

Sieht hübsch aus, kann aber zur gefährlichen Plage werden: der Kartoffelkäfer.

Die Ernte

Sind die Kartoffeln in der entsprechenden Größe/Sortierung, können sie geerntet werden. Dazu benutzen wir einen großen Kartoffel-Roder, der vom Traktor gezogen wird.

Und jetzt: Guten Appetit!

Wie man leckere Kartoffeln zubereiten kann, zeigen wir auf unserer Seite mit original hausmacher Rezepten.