Unse­re Lieblings-Rezepte

Wenn Sie mei­nen, Kin­der wol­len immer nur „Pom­mes“, dann soll­ten Sie mal sehen, wie sich unse­re Bei­den auf die Kar­tof­fel-Piz­za stür­zen! Oder auf die Kar­tof­fel-Wir­sing-Lasa­gne mit knusp­ri­gem Speck überbacken…

Und wuss­ten Sie, dass Muf­fins auch ohne Zucker gehen? Mit Kar­tof­feln! Super-Lecker und fluffig!

Als schnel­les Rezept, z.B. wenn über­ra­schend Gäs­te kom­men, sind die Kar­tof­fel-Kana­pees mit wei­ßem oder grü­nem Spar­gel und Schin­ken ein ech­tes Highlight.

Für die Kar­tof­fel­spal­ten brau­chen Sie eigent­lich gar kein Rezept: Ein­fach mit Öl und etwas Ros­ma­rin 25 Minu­ten im Ofen bei 180 Grad backen bis die Scha­le knusp­rig ist. Geht pri­ma mit „Deutskens Beste“!

Kar­tof­fel-Piz­za

Zuta­ten:

1 kg gekoch­te „Deutskens Bes­te“
200 g sau­re Sah­ne
200 g Sah­ne
2 EL fri­sche Kräu­ter
Salz und Pfeffer

 

Für den Belag:

250 g Koch­schin­ken
250 g Sala­mi
2 Papri­ka (gel­be und/oder rote)
1 Dose Ana­nas­schei­ben
400 g Cham­pi­gnons
200 g gerie­be­ner Käse

 

 

Zube­rei­tung:

Kar­tof­feln in Schei­ben schnei­den und auf einem gut gefet­te­ten Back­blech ver­tei­len. Sau­re Sah­ne und Sah­ne mit den Kräu­tern ver­rüh­ren, mit Salz und Pfef­fer wür­zen und gleich­mä­ßig über die Kar­tof­fel­schicht geben.

Schin­ken in Strei­fen, Sala­mi in Wür­fel schnei­den. Papri­ka waschen und in fei­ne Strei­fen schnei­den. Ana­nas­schei­ben ein­mal tei­len, Cham­pi­gnons put­zen, in Schei­ben schnei­den und alles zusam­men über die Kar­tof­feln ver­tei­len. Gerie­be­nen Käse dar­über streuen.

Etwa 40 Minu­ten bei 200 Grad im vor­ge­heiz­ten Back­ofen backen.

Guten Appe­tit!

Kartof­fel­creme­sup­pe

Zuta­ten:

200 g Möh­ren
200g Por­ree
150 g Schin­ken­speck­wür­fel
30 g But­ter
500 g Kar­tof­feln (Deutskens Bes­te)
700 ml Was­ser
1 Gemü­se­brü­he­wür­fel
1 Tee­löf­fel Salz
4 Pri­sen Pfef­fer
250 g Sah­ne
3 Pri­sen Mus­kat
je nach Geschmack
2 Eßlöf­fel gehack­te Peter­si­lie oder klein geschnit­te­ner Schnittlauch

 

 

Zube­rei­tung:

Möh­ren schä­len und klein schnei­den. Por­ree waschen und in klei­ne Rin­ge schnei­den, alles in einen Topf geben.
Schin­ken­wür­fel und But­ter hin­zu­ge­ben und alles ca. 1 Minu­ten gut düns­ten.
Kar­tof­feln schä­len, die­se auch in klei­ne Stü­cke schnei­den und mit in den Topf geben.Das Was­ser und den Brüh­wür­fel hin­zu­fü­gen und alles zusam­men auf­ko­chen und garen las­sen.
Nach­dem Gar­vor­gang wird alles püriert – je nach Geschmack fein oder grob.
Zum guten Schluss wird die Sah­ne und Mus­kat dazu­ge­ge­ben und es wird noch mal kurz auf­ge­kocht und püriert oder nur umgerührt.

Die Sup­pe ist dann ser­vier­fer­tig und wird dann mit Peter­si­lie oder Schnitt­lauch bestreut!

Guten Appe­tit!

Kar­tof­fel-Wir­sing-Lasa­gne

vor dem Backen: die Schichtung

Zuta­ten:

1 kg Kar­tof­feln 
1 TL Küm­mel
1 TL Salz
1 Kopf Wir­sing
150 g Speck­wür­fel
2 EL Mehl 
750 ml Milch 
2 EL Raps­öl 
2 Zwie­beln
500 g Hack­fleisch
250 ml Gemü­se­brü­he 
(100 g durch­wach­se­ner Speck)

 

 

Zube­rei­tung:

Kar­tof­feln schä­len und waschen, mit Küm­mel und Salz in wenig Was­ser kochen, abgie­ßen und in Schei­ben schneiden.

Den Wir­sing hal­bie­ren, den Strunk her­aus­schnei­den, die Blät­ter ein­zeln ablö­sen und in kochen­dem Salz­was­ser etwa 8 Minu­ten garen. Dann auf einem Sieb abtrop­fen lassen.

Speck­wür­fel in einem Topf aus­las­sen. Mehl hin­zu­fü­gen, mit der Milch ablö­schen und mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Raps­öl in einer Pfan­ne erhit­zen. Zwie­beln häu­ten, in Wür­fel schnei­den und dar­in anschmoren.

Hack­fleisch hin­zu­fü­gen und eben­falls schmo­ren. Mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Gemü­se­brü­he zuge­ben und ein­ko­chen las­sen. In fol­gen­der Rei­hen­fol­ge die Zuta­ten in eine gefet­te­te Auf­lauf­form schich­ten: ein Drit­tel der Soße, die Hälf­te der Kar­tof­feln, die Hälf­te des Hack­flei­sches, die Hälf­te der Wir­sing­blät­ter. Die­se Zuta­ten­fol­ge noch­mals ein­fül­len. Die letz­te Schicht ist dann das letz­te Drit­tel der Soße. Wer mag gibt 100 g durch­wach­se­nen in dün­nen Schei­ben darüber.

Bei 200°C im vor­ge­heiz­ten Back­ofen 30 Minu­ten überbacken.

Guten Appe­tit!

Kar­tof­fel-Muf­fins

Lecke­re Muf­fins – mal ohne Zucker…

Zuta­ten:

1 kg Kar­tof­feln
3 Eier
200 g Schin­ken­wür­fel
1 hal­bes Bund Schnitt­lauch
200 g gerie­be­ner Gou­da
1 Tee­löf­fel But­ter
Salz nach Geschmack
Pfef­fer nach Geschmack
2 Pri­sen Muskat

Muf­fin­blech mit 12 gro­ßen Mulden

Zube­rei­tung:

Die Mul­den des Muf­fin­blechs mit der But­ter ein­fet­ten und den Back­ofen auf 200 °C (Heiß­luft) vorheizen.

Die Kar­tof­feln schä­len und grob rei­ben, den Schnitt­lauch waschen und in klei­ne Rin­ge schnei­den. Die­se Zuta­ten Kar­tof­feln, Schin­ken­wür­fel, Eier, Schnitt­lauch, Salz, Pfef­fer und Mus­kat zusam­men in eine Schüs­sel geben und alles gut mischen, so dass eine gro­be Mas­se entsteht.

Die Kar­tof­fel­mas­se in das Muf­fin­blech ver­tei­len, mit dem gerie­be­nen Käse bestreu­en und ab in den Ofen für 25 Minuten.

Guten Appe­tit!

Tipp: Man kann dafür gut auch gekoch­te Kar­tof­feln vom Vor­tag verwenden!

Kar­tof­fel-Kana­pees

Mal was ande­res, Res­te vom Vor­tag gut und lecker ver­ar­bei­ten! Am Tag danach schme­cken Deutskens Bes­te immer noch gut …

Zuta­ten:

6 mit­tel­gro­ße gekoch­te Salz­kar­tof­feln „Deutskens Beste“
3 Schei­ben geräu­cher­ter Koch­schinken (am bes­ten dick geschnitten)
8 Spar­gel­stan­gen (wei­ße oder grü­ne, je nach Geschmack)
6 Eßlöf­fel Sau­ce Hollandaise
Peter­si­lie zum Garnieren

Zube­rei­tung:

Deutskens Bes­te in Schei­ben schnei­den und auf einen Ser­vier­tel­ler legen. Den gekoch­ten Schin­ken auf­rol­len und in 3–4 cm brei­te Strei­fen schneiden.

Den Spar­gel in ca. 4 cm lan­ge Stü­cke schnei­den. (Am leckers­ten und schöns­ten sind natür­lich die Spar­gel­köp­fe. Wenn man nur die ver­wen­det, kann man aus dem Rest z.B. eine schö­ne Spar­gel­sup­pe kochen.)

Mit einem Tee­löf­fel wer­den jetzt die Kar­tof­fel­schei­ben mit einem Klecks Sau­ce Hol­lan­dai­se ver­se­hen und die Spar­gel­stü­cke in den gekoch­ten Schin­ken ein­ge­rollt. Die­se Spar­gel­röll­chen dann auf den Klecks Hol­lan­dai­se legen.

Und zum guten Schluss was fürs Auge: Oben drauf einen klei­nen Klecks Sau­ce Hol­lan­dai­se auf die Spar­gel­röll­chen set­zen und die Kana­pees mit etwas Peter­si­lie garnieren.

Guten Appe­tit!